WIdO: Veröffentlichung von Klinik-Qualitätsbewertungen unterliegt strengen Kriterien
(02.02.23) Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) weist Kritik des Verbandes der Universitätsklinika am Verfahren zur „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR) zurück. „Nur wenn ein fairer
Klinik-Vergleich möglich ist, werden Daten veröffentlicht“, sagte WIdO-Geschäftsführer Jürgen Klauber im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams). Alle Schritte des Bewertungsverfahrens erfolgten in
enger Abstimmung mit medizinischen Expertenpanels.
>> Mehr lesen
AOK-Radioservice: Starkes Immunsystem - Ernährung, Bewegung, Entspannung
(01.02.23) Der beste Schutz von einem Infekt ist ein starkes Immunsystem. Das braucht gerade im Winter besondere Pflege. Nach Tipps, was man für seine Abwehrkräfte tun kann, hat Kristin Sporbeck
Thomas Ebel gefragt. Er ist Arzt im AOK-Bundesverband.
>> Mehr lesen
ams-Politik 01/23: Reformbedürftigte DiGA
(27.01.22) Seit rund zwei Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von Ärztinnen und Ärzten verordnet werden. Die Apps auf Rezept seien bisher aber noch nicht in der Versorgung angekommen
und müssten besser integriert werden, sagt Dr. Katrin Krämer, Abteilungsleiterin Versorgungsmanagement im AOK-Bundesverband, im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams). Auch der relativ hohe Preis
sei weiterhin problematisch. Die AOK fordert daher eine „grundlegende Reform“ der Preisbildung. Weitere Themen der Januarausgabe des ams-Politik: Gefahren der Polypharmazie und die Wirkung der
Vorgabe von Mindestmengen.
>> Mehr lesen