Der einfache Weg zu erfolgreichen Videosprechstunden (Sat, 06 Mar 2021)
Die Akzeptanz und Nutzung der Kommunikationsform „Videosprechstunde“ hat unter Haus- und Fachärzte deutlich zugenommen. Doch Befragungen von Patienten, die daran teilgenommen haben, zeigen
Verbesserungsmöglichkeiten der Umsetzung: https://bit.ly/3v21jC6
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Weiterlesen >> Mehr lesen
Zeitmanagement in besonderen Zeiten meistern – Wirkungsvolle Zeitmanagement Seminare mit sicheren Terminen und Bestnoten (Fri, 05 Mar 2021)
Kompakttraining GmbH & Co. KG unterstützt Fach- und Führungskräfte in interaktiven Zeitmanagement Seminaren – Trainer und Seminar Bewertungen stets SEHR GUT
Für viele Fach- und Führungskräfte ist in diesen weiterhin besonderen Zeiten die Unterstützung zu Themen rund um die Organisation des Arbeitsalltags – alleine und mit dem gesamten Team –
essentiell.
Weiterlesen >> Mehr lesen
AOK-Radioservice: Herzinfarkt - schnelles Handeln rettet Leben
(03.03.21) Über 300.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Herzinfarkt - so die Angaben der Deutschen Herzstiftung. Er ist einer der häufigsten Todesursachen. Über Folgen und
Möglichkeiten vorzubeugen, hat sich Kristin Sporbeck bei Thomas Ebel informiert. Er ist Arzt im AOK-Bundesverband.
>> Mehr lesen
Fritz-Schösser-Medienpreis erstmals vergeben
(01.03.21) Die drei Preisträger des Fritz-Schösser-Medienpreises 2020 stehen fest. Ausgezeichnet wurden Marcel Laskus, Autor der "Süddeutschen Zeitung", Vera Wolfskämpf und Justus Kliss von der
ARD-Tagesschau sowie Kristina Gnirke und Isabell Hülsen vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Mit dem Fritz-Schösser-Medienpreis zeichnet die Selbstverwaltung des AOK-Bundesverbandes alle zwei Jahre
Journalistinnen und Journalisten aus, die fundiert und verständlich über die Gesundheitspolitik berichten. Coronabedingt konnten die Preisträger erst im März 2021 ausgezeichnet werden.
>> Mehr lesen
AOK pocht auf zusätzliche Vergabekriterien bei Antibiotika-Ausschreibungen
(25.02.21) Im Streit um die Vergabekriterien bei Antibiotika-Ausschreibungen geht die AOK in die nächste Instanz. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende der AOK-Baden-Württemberg und Federführer der
AOK-Gemeinschaft für die bundesweiten Generikaverträge, Johannes Bauernfeind, an. Die AOK-Gemeinschaft hatte im Herbst 2020 fünf Antibiotika-Wirkstoffe erstmals gesondert ausgeschrieben. Dabei sollte
nicht allein der Preis ausschlaggebend sein, sondern auch die Lieferkette sowie die Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsschutz seitens der Hersteller. Die Vergabekammer des Bundes gab aber dem
Einspruch mehrerer Hersteller statt. "Es ist nicht akzeptabel, dass Hersteller Ausschreibungskriterien angreifen, die die Pharma-Lobby und Politiker mehrerer Parteien seit langer Zeit selbst
gefordert hatten", kritisierte Bauernfeind.
>> Mehr lesen