Praxisführung: Erst ein Perspektiv-Wechsel zeigt Verbesserungs-Möglichkeiten (Fri, 01 Jul 2022)
Worum es geht
Haus- und Fachärzte verfügen - wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche immer wieder zeigen - über ein riesiges Potenzial ungenutzter Verbesserungs-Möglichkeiten, die die tägliche Arbeit einfacher,
effizienter, produktiver und noch patientenorientierter machen könnten. Aufgrund einer falschen Betrachtungs-Perspektive werden sie jedoch nicht erkannt.
Ein Beispiel
Weiterlesen >> Mehr lesen
Unternehmerische Praxisführung: Kein Horror-Szenario, sondern die Garantie für beste Versorgungsqualität (Thu, 30 Jun 2022)
Worum es geht
Weiterlesen >> Mehr lesen
"Inflationsausgleich belastet nur Beitragszahler"
(01.07.22) Als "nicht nachvollziehbar" bezeichnet die Geschäftsführerin Versorgung des AOK-Bundesverbandes, Dr. Sabine Richard, Forderungen nach einem Inflationsausgleich für Krankenhäuser und
weitere Gesundheitseinrichtungen. Solche Kostensteigerungen wie derzeit bei den Energiepreisen würden ohnehin schon im jährlich festzulegenden Orientierungswert für die Vergütung der Kliniken und in
Vergütungsverhandlungen mit Pflegeeinrichtungen berücksichtigt, sagte Richard im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams). Ein zusätzlicher Inflationsausgleich "würde letztlich ausschließlich zu
Lasten der Beitragszahler gehen", so Richard.
>> Mehr lesen
Unzufriedenheit mit medizinischer Versorgung nimmt zu
(30.06.22) Immer mehr Menschen in Deutschland sind im Zuge der Corona-Pandemie mit der medizinischen Versorgung unzufrieden. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Follow-up-Befragung des
Forsa-Instituts im Auftrag des AOK-Bundesverbandes im Rahmen seiner Initiative "Stadt.Land.Gesund". Demnach sind nur noch 62 Prozent der Befragten der Ansicht, dass die Gesundheitsversorgung in ihrer
Region gut oder sehr gut funktioniert. Nach der ersten Corona-Welle im Sommer 2020 waren noch 78 Prozent der Befragten dieser Meinung. "Wir müssen aufpassen, dass sich dieser Trend nach unten nicht
fortsetzt", warnt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, am Donnerstag (30. Juni).
>> Mehr lesen
AOK-Radioservice: Leisure Sickness - kaum Urlaub, schon krank
(29.06.22) Manche Menschen werden krank, sobald sie zur Ruhe kommen und Freizeit haben. Dieses Phänomen nennt man auch Leisure Sickness oder Freizeitkrankheit. Was genau dahintersteckt, darüber hat
sich Kristin Sporbeck bei Dr. Sylvia Böhme informiert. Sie ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin bei der AOK.
>> Mehr lesen